Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Adaequatio, illuminatio, coniectura. Philosophische Erkenntnistheorie im Mittelalter
Studienorientierung mit der ZSB • Katholische Theologie
Termin & Ort
28.01.2026 10:00 - 12:00 (Merken)

Die Erkenntnistheorie beschäftigt sich mit der Frage, was Erkenntnis ist, wie sie zustande kommt und wie sie begründet werden kann. Welche Formen der Erkenntnis kennen wir? Was zeichnet Wissen im Unterschied zu Meinen oder Glauben aus? Wann können wir einer Erkenntnis sicher sein? Wann nennen wir eine Erkenntnis wahr oder wissenschaftlich? Was können wir überhaupt wissen?

Die Vorlesung will in diese Fragen einführen und dabei die wichtigsten erkenntnistheoretischen Positionen des Mittelalters vorstellen.