Sprachheilpädagogischer Unterricht: Grundlagen 2
Studienorientierungswoche (ZSB) • Sprachheilpädagogik
Termin & Ort
Inhaltsbeschreibung des Semesterprogramms: Früherkennung und Prävention von Schriftspracherwerbsstörungen
Das Konstrukt der phonologischen Informationsverarbeitung in seinen Zusammenhängen mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
- phonologische Bwusstheit: Begriffsklärung, Entwicklung, DIagnostik, Förderung
- Benennungsgeschwindigkeit: Begriffsklärung, Zusammenhänge mit dem Schriftspracherwerb, Möglichkeiten der Förderung der automatisierten Worterkennung
- Arbeitsgedächtnis: Begriffsklärung, Zusammenhang mit dem Schriftspracherwerb, Möglichkeiten der Stützung einer beeinträchtigten Kapazität des Arbeitsgedächtnisses im Unterricht
Das Seminar richtet sich an Studierende folgender Studiengänge:
- Lehramt Sonderpädagogik 5. Fachsemester
- Master-Studiengang Sprachtherapie 1. Studienjahr
- Sprachheilpädagogik
- Bachelor-Studiengang Sprachtherapie (Zusatzangebote)
Zur Vorbereitung auf deine Teilnahme empfehlen wir, die Studiengangsbeschreibung unter www.lmu.de/studienangebote durchzulesen.
Für Studiengänge Lehramt an Sonderschulen mit Schwerpunkt Sprachheilpädagogik und des Bachelor-Studiengangs Sprachtherapie - jeweils im 1. Studienjahr.