25.04.2023 12:00 - 14:00 • (Kopie): Japanische Literatur und wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Gegenwart, Theorien und Methoden
02.05.2023 12:00 - 14:00 • (Kopie): Japanische Literatur und wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Gegenwart, Theorien und Methoden
09.05.2023 12:00 - 14:00 • (Kopie): Japanische Literatur und wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Gegenwart, Theorien und Methoden
16.05.2023 12:00 - 14:00 • (Kopie): Japanische Literatur und wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Gegenwart, Theorien und Methoden
23.05.2023 12:00 - 14:00 • (Kopie): Japanische Literatur und wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Gegenwart, Theorien und Methoden
06.06.2023 12:00 - 14:00 • (Kopie): Japanische Literatur und wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Gegenwart, Theorien und Methoden
13.06.2023 12:00 - 14:00 • (Kopie): Japanische Literatur und wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Gegenwart, Theorien und Methoden
20.06.2023 12:00 - 14:00 • (Kopie): Japanische Literatur und wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Gegenwart, Theorien und Methoden
27.06.2023 12:00 - 14:00 • (Kopie): Japanische Literatur und wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Gegenwart, Theorien und Methoden
01.11.2021 00:00 - 12.02.2022 00:00 • Einführender Podcast zum Lehramtsstudium Geschichte • Online, Raum: Online
05.11.2021 00:00 - 23:00 • Einführender Podcast zum Lehramtsstudium Geschichte • Online, Raum: Online
29.11.2021 00:00 - 23:00 • Vorlesung "Südosteuropa im 'langen 19. Jahrhundert'" • Online, Raum: Online
29.11.2021 00:00 - 29.11.2022 23:00 • Vorlesung "Geschichte und Kultur der Etrusker" • Online, Raum: Online
18.01.2022 00:00 - 23:00 • Einführender Podcast zum Lehramtsstudium Geschichte • Online, Raum: Online
24.01.2022 00:00 - 23:00 • Einführender Podcast zum Lehramtsstudium Geschichte • Online, Raum: Online
31.01.2022 00:00 - 23:00 • Einführender Podcast zum Lehramtsstudium Geschichte • Online, Raum: Online
07.02.2022 00:00 - 23:00 • Einführender Podcast zum Lehramtsstudium Geschichte • Online, Raum: Online
26.10.2023 16:00 - 18:00 • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
02.11.2023 16:00 - 18:00 • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
08.11.2023 12:00 - 14:00 • Europa zwischen Feudalordnung und Industrialisierung oder: die lange Frühe Neuzeit
09.11.2023 16:00 - 18:00 • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
15.11.2023 12:00 - 14:00 • Europa zwischen Feudalordnung und Industrialisierung oder: die lange Frühe Neuzeit
16.11.2023 16:00 - 18:00 • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
22.11.2023 12:00 - 14:00 • Europa zwischen Feudalordnung und Industrialisierung oder: die lange Frühe Neuzeit
23.11.2023 16:00 - 18:00 • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
29.11.2023 12:00 - 14:00 • Europa zwischen Feudalordnung und Industrialisierung oder: die lange Frühe Neuzeit
30.11.2023 16:00 - 18:00 • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
06.12.2023 12:00 - 14:00 • Europa zwischen Feudalordnung und Industrialisierung oder: die lange Frühe Neuzeit
07.12.2023 16:00 - 18:00 • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
13.12.2023 12:00 - 14:00 • 19 freie Plätze • Europa zwischen Feudalordnung und Industrialisierung oder: die lange Frühe Neuzeit
14.12.2023 16:00 - 18:00 • 19 freie Plätze • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
20.12.2023 12:00 - 14:00 • 20 freie Plätze • Europa zwischen Feudalordnung und Industrialisierung oder: die lange Frühe Neuzeit
21.12.2023 16:00 - 18:00 • 20 freie Plätze • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
10.01.2024 12:00 - 14:00 • 20 freie Plätze • Europa zwischen Feudalordnung und Industrialisierung oder: die lange Frühe Neuzeit
11.01.2024 16:00 - 18:00 • 20 freie Plätze • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
17.01.2024 12:00 - 14:00 • 20 freie Plätze • Europa zwischen Feudalordnung und Industrialisierung oder: die lange Frühe Neuzeit
18.01.2024 16:00 - 18:00 • 20 freie Plätze • Ringvorlesung: Ausgegrenzt! Diskriminierung und Rassismus in Mittelalter und Renaissance
03.06.2023 10:00 - 11:00 • LMU Schnupperstunden Rechtswissenschaften (online) • Online, Raum: Online
05.06.2023 12:00 - 13:00 • LMU Schnupperstunden Rechtswissenschaften (online) • Online, Raum: Online
15.06.2023 15:00 - 16:00 • LMU Schnupperstunden Rechtswissenschaften (online) • Online, Raum: Online
19.06.2023 08:30 - 09:30 • LMU Schnupperstunden Rechtswissenschaften (online) • Online, Raum: Online
26.06.2023 08:30 - 09:30 • LMU Schnupperstunden Rechtswissenschaften (online) • Online, Raum: Online
02.07.2023 11:00 - 12:00 • LMU Schnupperstunden Rechtswissenschaften (online) • Online, Raum: Online
28.04.2023 08:00 - 10:00 • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 2 - Vorlesung
05.05.2023 08:00 - 10:00 • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 2 - Vorlesung
12.05.2023 08:00 - 10:00 • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 2 - Vorlesung
19.05.2023 08:00 - 10:00 • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 2 - Vorlesung
26.05.2023 08:00 - 10:00 • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 2 - Vorlesung
02.06.2023 08:00 - 10:00 • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 2 - Vorlesung
09.06.2023 08:00 - 10:00 • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 2 - Vorlesung
16.06.2023 08:00 - 10:00 • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 2 - Vorlesung
23.06.2023 08:00 - 10:00 • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 2 - Vorlesung
30.06.2023 08:00 - 10:00 • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nebenfach- und Lehramtsstudierende - Teil 2 - Vorlesung
27.10.2022 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
03.11.2022 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
10.11.2022 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
17.11.2022 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
24.11.2022 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
01.12.2022 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
08.12.2022 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
15.12.2022 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
22.12.2022 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
12.01.2023 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
19.01.2023 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
26.01.2023 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
02.02.2023 16:00 - 18:00 • Zwischen Geburt und Tod: Konzepte der Lebensalter in der europäischen Religionsgeschichte
26.04.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
03.05.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
10.05.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
17.05.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
24.05.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
31.05.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
07.06.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
14.06.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
21.06.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
28.06.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
05.07.2023 10:00 - 12:00 • Ishtar, Aphrodite, Venus oder Scarlett Johansson? Vergleichen und Übersetzen in der Religionswissenschaft
24.10.2023 10:00 - 12:00 • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
31.10.2023 10:00 - 12:00 • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
31.10.2023 14:15 - 15:00 • Info- und Beratungstermin der Religionswissenschaft für Studieninteressierte
02.11.2023 16:00 - 18:00 • In einer anderen Sprache. Allegorien in der europäischen Religionsgeschichte
03.11.2023 12:00 - 14:00 • Star Wars, Herr der Ringe und die Bibel - Der Mythos als Konzept in der Religionsforschung
07.11.2023 10:00 - 12:00 • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
14.11.2023 10:00 - 12:00 • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
21.11.2023 10:00 - 12:00 • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
28.11.2023 10:00 - 12:00 • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
05.12.2023 10:00 - 12:00 • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
12.12.2023 10:00 - 12:00 • 5 freie Plätze • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
13.12.2023 10:00 - 12:00 • 5 freie Plätze • Religion?! Eine Einführung in die faszinierendste Dimension der Kultur
19.12.2023 10:00 - 12:00 • 5 freie Plätze • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
20.12.2023 10:00 - 12:00 • 5 freie Plätze • Religion?! Eine Einführung in die faszinierendste Dimension der Kultur
09.01.2024 10:00 - 12:00 • 5 freie Plätze • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
10.01.2024 10:00 - 12:00 • 5 freie Plätze • Religion?! Eine Einführung in die faszinierendste Dimension der Kultur
16.01.2024 10:00 - 12:00 • 5 freie Plätze • Verfolgt, verbrannt, verehrt: Die Figur der Hexe und des Hexers in der europäischen Religionsgeschichte
17.01.2024 10:00 - 12:00 • 5 freie Plätze • Religion?! Eine Einführung in die faszinierendste Dimension der Kultur
12.05.2021 14:00 - 16:00 • Online-Schnupperstunde Lehramt Gymnasium (Fächer: Englisch, Geschichte, Sozialkunde)
19.05.2021 14:00 - 16:00 • Online-Schnupperstunde Lehramt Gymnasium (Fächer: Englisch, Geschichte, Sozialkunde)
26.05.2021 14:00 - 16:00 • Online-Schnupperstunde Lehramt Gymnasium (Fächer: Englisch, Geschichte, Sozialkunde)
02.06.2021 14:00 - 16:00 • Online-Schnupperstunde Lehramt Gymnasium (Fächer: Englisch, Geschichte, Sozialkunde)
09.06.2021 14:00 - 16:00 • Online-Schnupperstunde Lehramt Gymnasium (Fächer: Englisch, Geschichte, Sozialkunde)
16.06.2021 14:00 - 16:00 • Online-Schnupperstunde Lehramt Gymnasium (Fächer: Englisch, Geschichte, Sozialkunde)
23.06.2021 14:00 - 16:00 • Online-Schnupperstunde Lehramt Gymnasium (Fächer: Englisch, Geschichte, Sozialkunde)
30.06.2021 14:00 - 16:00 • Online-Schnupperstunde Lehramt Gymnasium (Fächer: Englisch, Geschichte, Sozialkunde)
26.10.2022 19:00 - 20:00 • LMU-Online-Schnupperstunde: Lehramt Gymnasium (Schulpsychologie, Englisch)
16.11.2022 19:00 - 20:00 • LMU-Online-Schnupperstunde: Lehramt Gymnasium (Schulpsychologie, Englisch)
30.11.2022 19:00 - 20:00 • LMU-Online-Schnupperstunde: Lehramt Gymnasium (Schulpsychologie, Englisch)
07.12.2022 19:00 - 20:00 • LMU-Online-Schnupperstunde: Lehramt Gymnasium (Schulpsychologie, Englisch)
14.12.2022 19:00 - 20:00 • LMU-Online-Schnupperstunde: Lehramt Gymnasium (Schulpsychologie, Englisch)
25.01.2023 18:30 - 19:30 • LMU-Schnupperstunde: Lehramt Gymnasium (Englisch, Geschichte; Ethik, Politik und Gesellschaft)
27.01.2023 18:30 - 19:30 • LMU-Schnupperstunde: Lehramt Gymnasium (Englisch, Geschichte; Ethik, Politik und Gesellschaft)
01.02.2023 18:30 - 19:30 • LMU-Schnupperstunde: Lehramt Gymnasium (Englisch, Geschichte; Ethik, Politik und Gesellschaft)
03.05.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
05.05.2022 16:00 - 18:00 • Griechen und Perser. Kulturkontakte - Kriegserfahrungen - Diskurse von Fremdheit und Nähe
10.05.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
12.05.2022 16:00 - 18:00 • Griechen und Perser. Kulturkontakte - Kriegserfahrungen - Diskurse von Fremdheit und Nähe
17.05.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
19.05.2022 16:00 - 18:00 • Griechen und Perser. Kulturkontakte - Kriegserfahrungen - Diskurse von Fremdheit und Nähe
24.05.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
31.05.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
02.06.2022 16:00 - 18:00 • Griechen und Perser. Kulturkontakte - Kriegserfahrungen - Diskurse von Fremdheit und Nähe
09.06.2022 16:00 - 18:00 • Griechen und Perser. Kulturkontakte - Kriegserfahrungen - Diskurse von Fremdheit und Nähe
14.06.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
21.06.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
23.06.2022 16:00 - 18:00 • Griechen und Perser. Kulturkontakte - Kriegserfahrungen - Diskurse von Fremdheit und Nähe
28.06.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
30.06.2022 16:00 - 18:00 • Griechen und Perser. Kulturkontakte - Kriegserfahrungen - Diskurse von Fremdheit und Nähe
05.07.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
07.07.2022 16:00 - 18:00 • Griechen und Perser. Kulturkontakte - Kriegserfahrungen - Diskurse von Fremdheit und Nähe
12.07.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
14.07.2022 16:00 - 18:00 • Griechen und Perser. Kulturkontakte - Kriegserfahrungen - Diskurse von Fremdheit und Nähe
19.07.2022 16:00 - 18:00 • Der römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike
28.10.2021 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
04.11.2021 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
11.11.2021 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
18.11.2021 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
25.11.2021 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
02.12.2021 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
09.12.2021 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
16.12.2021 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
13.01.2022 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
20.01.2022 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
27.01.2022 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
03.02.2022 12:00 - 14:00 • Ein anarchischer Klassiker? Die Berliner Volksbühne und ihr Einfluss auf das Gegenwartstheater
03.05.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
04.05.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
05.05.2022 09:00 - 12:00 • Politische Ästhetik(en) analysieren (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
05.05.2022 17:00 - 20:00 • Down to Earth! – Neue Stücke zum Klimawandel (Grundlagen der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
10.05.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
11.05.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
12.05.2022 09:00 - 12:00 • Politische Ästhetik(en) analysieren (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
12.05.2022 17:00 - 20:00 • Down to Earth! – Neue Stücke zum Klimawandel (Grundlagen der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
17.05.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
18.05.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
19.05.2022 09:00 - 12:00 • Politische Ästhetik(en) analysieren (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
19.05.2022 17:00 - 20:00 • Down to Earth! – Neue Stücke zum Klimawandel (Grundlagen der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
24.05.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
25.05.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
31.05.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
01.06.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
02.06.2022 09:00 - 12:00 • Politische Ästhetik(en) analysieren (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
02.06.2022 17:00 - 20:00 • Down to Earth! – Neue Stücke zum Klimawandel (Grundlagen der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
08.06.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
09.06.2022 09:00 - 12:00 • Politische Ästhetik(en) analysieren (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
09.06.2022 17:00 - 20:00 • Down to Earth! – Neue Stücke zum Klimawandel (Grundlagen der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
14.06.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
15.06.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
21.06.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
22.06.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
23.06.2022 09:00 - 12:00 • Politische Ästhetik(en) analysieren (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
23.06.2022 17:00 - 20:00 • Down to Earth! – Neue Stücke zum Klimawandel (Grundlagen der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
28.06.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
29.06.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
30.06.2022 09:00 - 12:00 • Politische Ästhetik(en) analysieren (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
30.06.2022 17:00 - 20:00 • Down to Earth! – Neue Stücke zum Klimawandel (Grundlagen der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
05.07.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
06.07.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
07.07.2022 09:00 - 12:00 • Politische Ästhetik(en) analysieren (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
07.07.2022 17:00 - 20:00 • Down to Earth! – Neue Stücke zum Klimawandel (Grundlagen der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
12.07.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
13.07.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
14.07.2022 09:00 - 12:00 • Politische Ästhetik(en) analysieren (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
14.07.2022 17:00 - 20:00 • Down to Earth! – Neue Stücke zum Klimawandel (Grundlagen der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
19.07.2022 11:00 - 14:00 • Studien zur Mimik von 007-Daniel Craig (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
20.07.2022 09:00 - 12:00 • Aristophanes-Dramaturgien: Prädramatische Komödien und ihre Analyse (Grundl. der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
21.07.2022 09:00 - 12:00 • Politische Ästhetik(en) analysieren (Grundlagen der Aufführungsanalyse/Theater analysieren)
21.07.2022 17:00 - 20:00 • Down to Earth! – Neue Stücke zum Klimawandel (Grundlagen der Textanalyse / Analyse von Theatertexten)
26.10.2022 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
27.10.2022 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
02.11.2022 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
03.11.2022 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
09.11.2022 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
10.11.2022 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
16.11.2022 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
17.11.2022 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
23.11.2022 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
24.11.2022 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
30.11.2022 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
01.12.2022 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
07.12.2022 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
08.12.2022 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
14.12.2022 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
15.12.2022 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
21.12.2022 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
22.12.2022 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
11.01.2023 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
12.01.2023 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
18.01.2023 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
19.01.2023 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
25.01.2023 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
26.01.2023 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
01.02.2023 10:00 - 12:00 • Theater um 1900 – Erreichtes und Herausforderung (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
02.02.2023 14:00 - 16:00 • Konflikt und Migration im Theater seit 1945 (Theaterformen im historischen Kontext)
27.10.2023 10:00 - 12:00 • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)
03.11.2023 10:00 - 12:00 • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)
10.11.2023 10:00 - 12:00 • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)
17.11.2023 10:00 - 12:00 • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)
24.11.2023 10:00 - 12:00 • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)
01.12.2023 10:00 - 12:00 • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)
08.12.2023 10:00 - 12:00 • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)
13.12.2023 16:00 - 18:00 • 20 freie Plätze • Theater und Migration (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
15.12.2023 10:00 - 12:00 • 20 freie Plätze • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)
20.12.2023 16:00 - 18:00 • 20 freie Plätze • Theater und Migration (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
22.12.2023 10:00 - 12:00 • 20 freie Plätze • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)
10.01.2024 16:00 - 18:00 • 20 freie Plätze • Theater und Migration (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
12.01.2024 10:00 - 12:00 • 20 freie Plätze • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)
17.01.2024 16:00 - 18:00 • 20 freie Plätze • Theater und Migration (Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik)
19.01.2024 10:00 - 12:00 • 20 freie Plätze • Theaterformen im historischen Kontext: Spielarten des Komischen im Szenischen – historische Streifzüge (Theaterformen im historischen Kontext)