
Bitte zusätzlich zur Anmeldung im TMV auch per Email bei der Dozentin anmelden:
Elise Tacconi:
elise.t-g@t-online.de
Sie erhalten dann Informationen zum Veranstaltungsort.
Ort: Münchner Museen
Römische Bildnisse sind die Socialmedia-Posts der Antike: Sie verraten uns, wie prominente Bürger und Bürgerinnen sowie das Kaiserhaus gesehen werden wollten.
In der Sehschule werden wir uns mit dieser aussagekräftigen Gattung anhand von Originalen und Abgüssen beschäftigen. Die Münchner Museumslandschaft ist ideal, um Porträts aus der gesamten römischen Welt von der Republik bis in die Spätantike unter die Lupe zu nehmen. Die Übung bietet die Möglichkeit, den Blick für Typologie und Stil zu schulen, präzises Beschreiben einzuüben sowie mit der spezifischen Terminologie der Porträtforschung vertraut zu werden. Daneben werden wir uns übergeordneten Fragestellungen wie visuelle Kommunikation, Repräsentationsphänomenen und Produktionsprozessen widmen und so die kulturhistorische Bedeutung von römischen Bildnissen beleuchten.