Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Kaleidoskop der Erkenntnis. Eine Religionsgeschichte des Spiegels
Studienorientierung mit der ZSB • Religionswissenschaft
Termin & Ort

Ob an der Schwelle zwischen Diesseits und Jenseits an Grabstellen, als Medium der Selbsterkenntnis im Film oder als Ausdruck von Hochmut und Stolz in allegorischen Darstellungen: Der Spiegel ist ein weitverbreitetes Motiv in der europäischen Religionsgeschichte, dem vielfältige Bedeutungen rund um Wahrheit und Lüge, Erkenntnis und Wissen, Glück und Unglück zugeschrieben werden. Er ist einerseits als materielles Artefakt Teil unserer Umwelt, andererseits wird seine Eigenschaft zu reflektieren in der Literatur, der Kunst oder im Film rege verarbeitet.

 

In diesem Seminar erkunden wir die Bedeutung des Spiegels in religiösen Symbolsystemen mit Fokus auf Materialität und Visualität. Wir erforschen unter anderem Spiegelkabinette und Gegenwartskunst, Memento-Mori-Spiegel und Märchendarstellungen, um den Spiegel in seiner materiellen und symbolischen Dimension zu untersuchen.