Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Kommunikationsberufe
Studienorientierung mit der ZSB • Kommunikationswissenschaft
Termin & Ort
 
Viele Journalist*innen orientieren sich an den Pressemeldungen der dpa, wenn sie Artikel schreiben. Aber wer verfasst diese Pressemeldungen eigentlich und woher wissen diese Menschen, dass berichtenswerte Dinge auf der Welt passieren? Jacqueline Melcher ist Justizkorrespondentin bei der dpa und wird bei Kobe von ihrem Arbeitsalltag berichten.
 
Zur Person
Jacqueline Melcher studierte Kommunikationswissenschaft mit dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaft an der LMU. Anschließend machte sie einen Doppelmaster in Journalismus und studierte bei diesem besonderen Programm in Dänemark an der Danish School of Media and Journalism und der Aarhus University und in der Niederlande an der University of Amsterdam, wo sie sich auf politische Kommunikation spezialisierte. Während ihres Studiums arbeitete sie als Werkstudentin bei der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien. Sie absolvierte mehrere Praktika bei der Frankfurter Rundschau, beim ZDF, bei der DekaBank Deutsche Girozentrale und bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Nach ihrem Studienabschluss war sie vier Monate lang freiberuflich für das Bonn Institute tätig. Bei der dpa startete sie mit einem Volontariat. Heute ist sie Justizkorrespondentin für die dpa.
 
Zum Unternehmen
Die Deutsche Presseagentur GmbH (kurz dpa) existiert schon seit 1949. Die dpa ist Deutschlands größte Nachrichtenagentur. Sie zählt zu den wenigen großen Agenturen, die aus allen Teilen der Welt berichten. Sie produziert Texte, Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge und andere Formate. 
Als internationale Agentur berichtet die dpa in sieben Sprachen. Etwa 1000 Journalistinnen und Journalisten arbeiten an rund 150 Standorten im In- und Ausland. Eigentümer der dpa sind die deutschen Medienunternehmen. Die Presseagentur arbeitet nach den im dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unabhängig von Weltanschauungen, Wirtschaftsunternehmen und Regierungen.