
Gendergerechtes Sprechen ist mehr als politisch. Es gibt kaum ein Thema, was so lange schon und so viele Gemüter erhitzt. Aber warum ist das so? Wie hat sich die Sprache zu der Sprache heute entwickelt? Welche Argumente gibt es für gendergerechtes Formulieren und wie können wir das mündlich und schriftlich tun? Und welche Bedeutung hat gendergerechtes und -sensibles Sprechen vor allem in der Schule?
Das Seminar widmet sich zum einen der Diskussion um und über die gendersensible Sprache, zum anderen soll das gendersensible Sprechen geübt werden. Der Kurs setzt die Bereitschaft zu gendersensiblem Sprechen voraus.
Seminarinhalte
Sprachentwicklung in Deutschland kennen
Gründe für gendersensibles Sprechen in Englisch und Deutsch verstehen
Diskussionen für gendersensibles Sprechen (auch im schulische Kontext) führen können
Unterschiedliche Varianten des gendersensiblen Sprechens ausprobieren
Alle Interessent:innen müssen sich per E-Mail bei Frau Dr. Weber melden unter Verweis auf das Programm Studieren probieren.