Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Sozialethnologie: Verwandtschaft im Wandel
Studienorientierung mit der ZSB • Ethnologie
Termin & Ort
11.11.2025 12:00 - 14:00 (Merken)
50 freie Plätze

Der Grundkurs führt in zentrale Themen, Konzepte und theoretische Perspektiven der Sozialethnologie ein – mit einem besonderen Fokus auf Verwandtschaft als einem zentralen Ordnungsprinzip sozialer Beziehungen. Wir verfolgen, wie sich ethnologische Theorien von biologischen zu sozialen, kulturellen und performativen Konzepten von Verwandtschaft entwickelt und verändert haben, und analysieren, wie Zugehörigkeit, Abstammung und „Verwandtsein“ in unterschiedlichen kulturellen Kontexten hergestellt, legitimiert oder bestritten werden.

Neben „klassischen“ Themen wie Deszendenz, Heirat, Haushaltsformen und Genealogie widmen wir uns aktuellen Herausforderungen: etwa dem Wandel von Verwandtschaftsvorstellungen unter den Bedingungen von assistierter Reproduktion und Gentechnologien.

Der Kurs behandelt zentrale Autor:innen und Debatten – von den evolutionistischen Anfängen der Sozialethnologie über Strukturalismus und Gender Studies bis zu postkolonialer Kritik an überkommenen Vorstellungen von Geschlecht, Person und Identität.

Ziel ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie soziale Beziehungen ethnografisch untersucht und kulturübergreifend vergleichbar gemacht werden können – und was sie uns über Macht, Zugehörigkeit, Körper und Gesellschaft verraten

Anmeldung für die Veranstaltung

* - Pflichtfeld