Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Wo die wilden Kerle wohnen. Antike Konzeptionen vom Ende der Welt.
Studienorientierung mit der ZSB • Classical Studies
Termin & Ort
03.12.2025 10:30 - 13:00 (Merken)
5 freie Plätze

Nachdem wir im letzten Jahr den 'Nabel der Welt' besucht haben, reisen wir dieses Mal an ihr Ende: Wir werden mit Odysseus zu den Phäaken segeln, mit Lukian zur Insel der Seligen und mit Pytheas zu den Briten. Wir werden Mischwesen und Drachen beobachten, mit Pygmäen jagen und mit Amazonen ringen. Wir besichtigen auf Hekataios' Spuren Ägypten und lassen uns von Platon durch Atlantis führen, und zum Abschluss begleiten wir Alexander den Großen auf seiner Greifenfahrt.

Schon immer stellten sich Römer und vor allem Griechen die Frage, was hinter dem Horizont liegt. Die Menschen erzählten sich Geschichten und schufen Bilder, die dem Unbekannten eine oft höchst kreative Form gaben, und die Mutigsten machten sich auf, das Fremde zu besuchen, um darüber und von ihm zu lernen und ihren Mitmenschen von ihren Erkenntnissen zu berichten. Antike Darstellungen reichen von Tatsachenberichten über Gerüchte und Legenden bis hin zu Mythen und Science-Fiction; sie erzählen nicht immer viel über historische Kulturlandschaften jenseits des Mittelmeerraums, immer aber über die Weltvorstellungen ihrer Urheber.

Wir beschäftigen uns im Kurs mit literarischen und bildlichen Konstruktionen des absolut Fremden und rekonstruieren geographische Theorien und Forschungsreisen, mit denen man versuchte, den Nebel am Ende der Welt zu lichten; und wir werden dabei auch Einiges über Griechenland und Italien selbst lernen. Der Kurs ist für das erste Semester des BA Classical Studies konzipiert und soll einen ersten Einblick in die verschiedenen 'klassischen' altertumswissenschaftlichen Disziplinen, Griechische und Lateinische Literaturwissenschaft, Klassische Archäologie und Alte Geschichte geben. Interessierte anderer Studiengänge können aber ebenfalls teilnehmen.

Anmeldung für die Veranstaltung

* - Pflichtfeld