Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Religionsunterricht in der Schule: Konzeptionelle Entwürfe, religionsdidaktische Prinzipien und Organisationsformen des Religionsunterrichts,
Studienorientierung mit der ZSB • Katholische Theologie
Termin & Ort
05.11.2025 16:00 - 18:00 (Merken)

Theologische Fragestellungen und Antwortversuche sowie die Fragen, was und wie Schüler:innen lernen sollen, um ihr Leben selbstverantwortet und weltoffen zu gestalten, markieren katalysatorische Effekte für die Konzeption eines innovativen, schüler:innennahen und theologiekonstruktiven Religionsunterrichts. In der Vorlesung geht es darum, verschiedene Entwicklungslinien darzustellen, die den Religionsunterricht in den verschiedenen Phasen seines Bestehens kennzeichneten und sie daraufhin zu befragen, was sie an Sinnstiftendem und Engführendem einbrachten und für heute zu denken geben. Im zweiten Teil der Vorlesung sollen unterschiedliche religionsdidaktische Prinzipien reflektiert werden wie z. B. Korrelierendes Lernen, ästhetisches Lernen, Lernen mit Symbolen etc. sowie aktuelle Trends in der Religionsdidaktik für eine heutige Gestalt von Religionsunterricht auch anhand von Beispielen fruchtbar gemacht werden. Der dritte Teil der Vorlesung widmet sich der Diskussion von Organisationsformen eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts.