Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Gemeindemodelle im Neuen Testament
Studienorientierung mit der ZSB • Katholische Theologie
Termin & Ort
18.12.2025 14:00 - 16:00 (Merken)

Der Ernstfall des Christseins ist die Gemeinde. Sie wird bleiben, wenn die Volkskirche geschwunden ist. Was aber ist, neutestamentlich gesehen, eine Gemeinde? Wozu ist sie da? Welche Lebensgestalt entspricht ihr? Wo liegt ihre Mitte, ihr Motor? Wie sind ihre Werte zu verwirklichen, ihre Konflikte zu klären? Wie verhalten sich „Kirche“ und „Gemeinde“ zueinander? Die Vorlesung spürt die verschiedenen Gemeindetypen im Neuen Testament auf: christologisch (Leib Christi), dynamisch (Baustelle), stabil (Familie), biblisch (pilgerndes Gottesvolk), nachfolgezentriert (Lebens- und Lerngemeinschaft Jesu), agape-geprägt (Freundeskreis Jesu), elitär (Heimat von Gottes Außenseitern), alternativ (Kontrastgesellschaft), offensiv (Widerstandsnest). Von den Urchristen kann man lernen, dass man seine Quelle im Schatten suchen soll. Wir erleben derzeit keine kirchliche Krise, sondern eine biblische Chance. Anders gesagt: Der biblische Zugang zum Thema „Gemeinde“ ist dort gefunden, wo sie kein Problem darstellt, sondern Probleme löst.

Anmeldung für die Veranstaltung

* - Pflichtfeld