Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Ciceros Prozesse - Rhetorik, Recht und Gerechtigkeit in der römischen Republik
Studienorientierung mit der ZSB • Geschichte
Termin & Ort
25.11.2025 16:00 - 18:00 (Merken)

Ciceros Bekanntheit beruht nicht zuletzt auf seinen Gerichtsreden. Sie sind nicht nur für rechtshistorische Fragestellungen eine reiche Quelle, sondern liefern uns zahlreiche Informationen über die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, aber auch die Mentalität der Menschen in der Zeit der späten Römischen Republik. Anhand ausgewählter Prozesse möchte ich die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe rekonstruieren, das Thema "Kriminalität" im antiken Rom näher beleuchten, aber auch zeigen, mit welchen rhetorischen Kunstgriffen Cicero seine Zuhörer gewinnen konnte. Wie "objektiv" waren römische Richter? Nach welchen Kriterien fällten sie ihre Urteile? Ging es ihnen um Gerechtigkeit - oder doch "nur" um Macht und Einfluß?