
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die materielle Kultur der altorientalischen Großreiche im 1. Jahrtausend v. Chr. im Kontext der damaligen historischen und sozialpolitischen Gegebenheiten. Schwerpunktmäßig wird das damalige Leben im neuassyrischen Reich, in den aramäischen und späthethitischen Fürstentümern, im neu- und spätbabylonischen Reich, in Urartu, Phönizien sowie in den Reichen der Meder und Perser behandelt. Es wird versucht soweit wie möglich nicht nur die Vergangenheit aus Sicht der Herrschenden, sondern aus Sicht der Einwohner zu rekonstruieren, indem z.B. private Bildwerke, Gräber und Wohnhäuser vorgestellt werden.
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die materielle Kultur der altorientalischen Großreiche im 1. Jahrtausend v. Chr. im Kontext der damaligen historischen und sozialpolitischen Gegebenheiten. Schwerpunktmäßig wird das damalige Leben im neuassyrischen Reich, in den aramäischen und späthethitischen Fürstentümern, im neu- und spätbabylonischen Reich, in Urartu, Phönizien sowie in den Reichen der Meder und Perser behandelt. Es wird versucht, soweit wie möglich nicht nur die Vergangenheit aus Sicht der Herrschenden, sondern auch aus Sicht der Einwohner zu rekonstruieren, indem z. B. private Bildwerke, Gräber und Wohnhäuser vorgestellt werden.