Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Musik + Film = Filmmusik? Einführung in die Filmmusikanalyse als systematische Annäherung
Studienorientierung mit der ZSB • Musikwissenschaft
Termin & Ort
20.11.2025 12:00 - 14:00 (Merken)
5 freie Plätze

 

Film und Musik, das ist eine wirklich spannende Verbindung: Neben einer genuin musikwissenschaftlichen Perspektive ergeben sich hier ganz von selbst Überschneidungsbereiche mit anderen Disziplinen wie der Film-, Literatur- oder Theaterwissenschaft. Auch deshalb ist die Beschäftigung mit Filmmusik besonders reizvoll.

Der Film ist ein Medium, welches die künstlerische Form in der Zeit entfaltet. Musik tut das auch, und so haben sich beide - fußend auf länger bestehenden Traditionen der Verbindung von Musik und Bühne - miteinander weiterentwickelt und befruchtet. Die Tonspur nimmt eine zentrale und unverzichtbare Rolle ein im Film. Und Musik ist dabei meist zu hören.

Filmmusikanalyse setzt hier in verschiedenen Perspektiven an. Warum und wie funktioniert Filmmusik überhaupt? Handelt es sich um "klassische" Filmmusik, deren unterschiedliche Funktionen man im Einzelnen beschreiben kann? Welcher Beitrag zur Dramaturgie eines Filmes wird insgesamt geleistet? Gibt es präexistente Musik, die intertextuelle Bezüge nahelegt? Oder ist die Musik selbst Gegenstand des Filmes und damit möglicher Interpretationsansätze?

Im Seminar wollen wir uns dem Gebiet systematisch annähern. Dazu diskutieren wir zum einen Grundlagentexte, anhand derer wir uns den begrifflichen Werkzeugkasten der Filmmusikanalyse verständlich machen. Zum anderen werden wir an ausgewählten Beispielen versuchen, unsere analytische Kompetenz zu entwickeln und den Befund in gemeinsamer Diskussion für unsere Interpretationsansätze fruchtbar zu machen.

Anmeldung für die Veranstaltung

* - Pflichtfeld