Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Die Troja-Erzählungen des Dares Phrygius und Dictys Cretensis - PD Dr. Fabian Horn Vertiefungslektüre
Studienorientierung mit der ZSB • Griechische Philologie / Griechische Studien
Termin & Ort
05.11.2025 12:00 - 14:00 (Merken)

Der Krieg um Troja ist Gegenstand der berühmten griechischen homerischen Epen Ilias und Odyssee. Doch zum Gegensatz zu Homers „kanonischer Darstellung“ gab es in der Antike auch alternative Fassungen dieser Geschichten: So geben die lateinischen Autoren ‚Dictys von Kreta‘ und ‚Dares aus Phrygien‘ (wohl 4./5. Jhd. n. Chr.), vor, Augenzeugen bzw. Mitwirkende des Krieges gewesen zu sein und damit authentischere Berichte als Homer über die Geschehnisse vor Troja bieten zu können.

Da die griechische Ilias im Mittelalter und bis zur frühen Neuzeit nicht zugänglich war, haben diese beiden lateinischen Werke die Rezeption dieses Stoffes entscheidend geprägt und wurden vom 12. Jahrhundert an zur Grundlage des „historischen Wissens“ zum Trojanischen Krieg im lateinischen Westen.

In der Vertiefungslektüre werden wir ausgewählte Passagen aus beiden Werken gemeinsam lesen.