Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Aufbauseminar Lateinische Literatur
Studienorientierung mit der ZSB • Lateinische Philologie
Termin & Ort
11.11.2025 10:00 - 12:00 (Merken)

Im Jahre 1489 wurden erstmals die De Vita libri tres des Philosophen und Mediziners Marsilio Ficino (1433-1499) gedruckt. Es besteht aus drei ursprünglich selbstständigen Teilen: Das erste Buch, De vita sana, handelt von der Gesundheitsvorsorge für Menschen, die als Intellektuelle sich gelehrten Studien widmen wollen. Das zweite Buch, De vita longa, enthält Ratschläge und Hilfen zur Lebensverlängerung, die sich insbesondere an alte Menschen richten. Das dritte Buch, De vita coelitus comparanda, war zunächst als Kommentar zu Plotins Enneaden (Enn. IV, 3, 11 und IV, 4, 26–44) gedacht, wurde dann aber zu einem Handbuch der astrologisch gestützten Heilkunde, in dem hermetische Wissensbestände vermittelt werden. 1490 wird Ficino wegen dieses Traktates angeklagt und kann nur durch bedeutende Fürsprecher einer Verurteilung entgehen. Im Mittelpunkt des Seminars steht die gemeinsame Lektüre und Erschließung des faszinierenden Textes. Die kritische Textausgabe von Carol Kaske und John Clark wird nach Anmeldung zur Verfügung gestellt. Eine deutsche Übersetzung ist als E-Book erreichbar. Forschungsliteratur wird im Laufe des Seminars zur Verfügung gestellt.