
Vorlesung
Diese allgemeine Einführung in die politische Theorie verfolgt zwei Hauptziele.
Erstens soll es darum gehen, die Studierenden mit den wichtigsten Konzepten vertraut zu machen, die den politischen Diskurs prägen, und mit den wichtigsten normativen Theorien, die diesen Konzepten zugrunde liegen. Zu den untersuchten Schlüsselkonzepten gehören: Freiheit, Gleichheit, Rechte, Gerechtigkeit, Autorität und Demokratie.
Zweitens wird der Kurs einige wichtige inhaltliche Debatten in der zeitgenössischen politischen Theorie behandeln, die sich auf diese Konzepte/Theorien beziehen. Die betreffenden Debatten können von Jahr zu Jahr variieren, umfassen jedoch zumindest einige der folgenden Themen: Religionsfreiheit, “affirmative action” („umgekehrte Diskriminierung“), ziviler Ungehorsam, Gerechtigkeit und Geschlecht, Demokratie und gerichtliche Überprüfung, Bewegungsfreiheit, globale Gleichheit, Klimawandel, Territorialrechte, Theorie des gerechten Krieges, usw.