Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Einführung in die kulturwissenschaftliche Text- und Medienanalyse
Studienorientierung mit der ZSB • Medienkulturwissenschaft
Termin & Ort
03.11.2025 14:00 - 16:00 (Merken)
10 freie Plätze

Beschreibung derselben Vorlesung im WiSe 24/25:

Nicht so sehr die Frage danach, was Medienkulturwissenschaft ist, steht im Vordergrund dieser Einführungsvorlesung, sondern das Interesse daran, was Medienkulturwissenschaften machen. Die generelle Ausgangsannahme lautet: Kulturelle Systeme lassen sich erst dann angemessen beschreiben und verstehen, wenn man ihren Umgang mit und ihr Nachdenken über Medien beobachtet.

Medien dienen zu mehr und anderem als nur zur Verbreitung von sogenannten ›Inhalten‹. Sie formen individuelle Wahrnehmungen ebenso wie gesellschaftliche Handlungen, eröffnen ihnen Möglichkeiten, setzen ihnen Grenzen. Die Einführung zeigt dies an exemplarischen Fallstudien zu medienkulturellen Phänomenen zwischen der Frühen Neuzeit und der Gegenwart. Tischgespräche und Bildbeschreibungen, Kinobesuche und Briefverkehr, Jahrmärkte und spiritistische Séancen, Schreibstuben und Radiostudios bilden einige der Szenen, die in den einzelnen Vorlesungen besucht und vorgestellt werden.

Anmeldung für die Veranstaltung

* - Pflichtfeld