
Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung im TMV per Email bei der Dozentin bzw. dem Dozenten an: t.fuhrer@lmu.de
Aufbauseminar Lateinische Literatur (LAG P 12.2): Vergil, Aeneis 7 und 8
Dozentin: Prof. Dr. Therese Fuhrer
Mi 12-14 Uhr
Beginn: 23.4.2025
Schwerpunkte und Ziele: Mit dem siebten Buch beginnt der ,italische‘ Teil der Aeneis; es beschreibt die Genese des Kriegs, dargestellt durch die Kriegsfurie Allecto, die die Königin Amata und Aeneas’ Gegenspieler Turnus befällt. Inhalt des achten Buchs ist der Besuch des Aeneas in Pallanteum, dem späteren Rom, bei dem griechischen König Euander.
Im Zentrum stehen die Lektüre, Analyse und Interpretation des lat. Textes (ergänzend dazu die Lektüre von Passagen in dt. Übersetzung).
Zum anderen werden in den beiden Büchern die ‒ für das ganze Epos relevanten ‒ umfassenderen Fragen nach der Bedeutung von Schuld, Verantwortung und Emotionalität, der Rolle des Fatums und göttlicher Macht im Bereich von Mythos und (römischer) Geschichte gestellt und diskutiert. Exemplarisch seien die Kriegswut des Turnus in Aeneis 7 und die Perspektive durch die mythische Stadt Pallanteum auf das historische Rom sowie die Schildbeschreibung in Buch 8 genannt.