Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Lateinische Lektüre Dichtung: Lektüre Lyrik und Elegie
Studienorientierung mit der ZSB • Lateinische Philologie
Termin & Ort
07.07.2025 16:00 - 18:00 (Merken)
5 freie Plätze

Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung im TMV per Email bei der Dozentin bzw. dem Dozenten an: andreas.ammann@klassphil.uni-muenchen.de

 

Gruppe 01 (Ammann):

In diesem Kurs werden wir Gedichte der drei römischen Liebeselegiker (Tibull, Properz, Ovid) sowie eine Auswahl lateinischer Lyrik (Catull, Horaz) gemeinsam erarbeiten. Im Zentrum stehen das sorgfältige Übersetzen ins Deutsche sowie die metrische, sprachliche und inhaltliche Analyse der einzelnen Gedichte. Überdies sollen in dieser Lektüre auch Entstehungskontext und zentrale Gattungsmerkmale der römischen Liebeselegie und der lateinischen Lyrik besprochen werden.

Zum Leistungsausweis gehört die gründliche Vorbereitung auf jede Sitzung sowie eine mündliche Prüfung (20 Min.) am Ende des Semesters. Ein Reader mit den zu lesenden Texten wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Als Vorbereitung auf den Kurs empfohlen:

Zgoll, Ch., Römische Prosodie und Metrik. Ein Studienbuch mit Audiodateien, Darmstadt 22020.
Holzberg, N., Die römische Liebeselegie. Eine Einführung, Darmstadt 62015.

Anmeldung für die Veranstaltung

* - Pflichtfeld