
Fernweh? Reisen und Pilgerwesen in der Spätantike
Studienorientierung mit der ZSB • Archäologie
Termin & Ort
15.07.2025 10:00 - 12:00
(Merken)
Warum reisen wir? Welche Ziele steuern wir an und warum? Noch heute sind religiöse Erbauung und spirituelle Einsicht wesentliche Impulse für Reisen, die man mit dem Begriff „Pilgerwesen“ fassen könnte. In der Spätantike und im Mittelalter waren religiöse Orte, zu denen Heiligengräber, Orte des Wirkens Christi oder Landschaften, die in der Bibel eine zentrale Rolle spielen, die wichtigsten Reiseziele. Im Laufe der Vorlesung werden wir nicht nur die bedeutendsten dieser Orte kennenlernen, sondern auch etwas über Vorstellungen von der Ferne, geistig-emotionale Prozesse während einer Pilgerreise und die nachhaltigen Effekte des Erreichens ersehnter Ziele erfahren.