Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Audiovisuelle Analyse: Musik und Sound im Kontext von Film, Musikvideo und Videospiel
Studienorientierung mit der ZSB • Musikwissenschaft
Termin & Ort
12.06.2025 09:00 - 12:00 (Merken)

Ob in audiovisuellen Aufführungsmedien, Projektionsmedien oder Bildschirmmedien – Musik und Sound begegnen uns heute meist in Verbindung mit visuellen Inhalten. Während für die Pioniere der audiovisuellen Analyse im 20. Jahrhundert wie Sergei Eisenstein und Michel Chion der Film als Referenzmedium diente, haben inzwischen neue mediale Formate wie Musikvideo und Videospiel sowie die „post-kinematographische Epoche“ allgemein (Francesco Casetti) neue methodische Ansätze angeregt, um Bild-Ton-Verhältnisse zu analysieren. Das Seminar versteht sich als Einführung in Theorien und Schlüsselbegriffe der audiovisuellen Analyse von Musik und Sound im Kontext von Film, Musikvideo und Videospiel. Ausgehend von Eisensteins Überlegungen zu Synästhesie und Chions Klassiker L’audio-vision (1990), beschäftigen wir uns mit neueren affekt- und kognitionstheoretischen Zugängen sowie mit den Konzepten der Immersion, Remedialisierung und Interaktivität. Die Studierenden sind dazu eingeladen, eigene analytische Fallbeispiele in das Seminar einzubringen.