Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Mythen an der Decke in der Frühen Neuzeit
Studienorientierung mit der ZSB • Kunstgeschichte
Termin & Ort
21.05.2025 16:00 - 18:00 (Merken)

Mythologie findet sich in der Frühen Neuzeit an Decken von Schlössern und Residenzen, Bürger- und Rathäusern aber auch Wirtshäusern und Herbergen. Neben der Bibel bietet die griechisch-römische Mythologie den Hauptstoff der Kunst in der Frühen Neuzeit. Für Auftraggeberinnen und Auftraggeber ganz unterschiedlicher Rangunterschiede boten die Mythen jeweils passende Bild-Lösungen. Die Vorlesung kann auch als Einführung in die Kunst der Frühen Neuzeit belegt werden.

  

Programm

23.4. Jupiter straft die Giganten: Giulio Romano im Palazzo del Te in Mantua

30.4. Der Olymp: Veronese in der Villa Barbaro in Maser

7.5. Götterlieben Annibale Carracci im Palazzo Farnese in Rom

14.5. Aurora, Guido Reni, Palazzo Pallavicini-Rospigliosi in Rom

21.5. Ganymed in der Galerie Mazarin in Paris von Giovanni Francesco Romanelli, 1646

28.5. Pluto und Proserpina: Luca Giordano im Palazzo Medici Riccardi in Florenz

4.6. Diana und Minerva in Schloß Lustheim in Schleißheim von Johann Anton Gumpp und Francesco Rosa

11.6. Juno von Antonio Servi und Domenico Cordorata im Wohn- und Schlafzimmer der Herzogin in Residenzschloss Ehrenburg in Coburg

18.6. Venus von Sebastiano Ricci im Palazzo Marucelli-Fenzi in Florenz

25.6. fällt aus (Video: Herkules von Andrea Pozzo im Stadtpalast Liechtenstein in Wien)

2.7.  Apoll von Cosmas Damian Asam in Schloß Alteglofsheim

9.7. Aurora von Antoine Pesne im Schloß Rheinsberg von Friedrich des Großen

16.7. Iris von Johann Heinrich Meyer im Treppenhaus von Johann Wolfgang von Goethes Haus in Weimar