![Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425](/assets/bg/header-895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425.png)
Einführung Signalverarbeitung
Studienorientierung mit der ZSB • Phonetik und Sprachverarbeitung
Termin & Ort
09.06.2023 12:00 - 14:00
(Merken)
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht möglich
Dieser Kurs soll in die grundlegenden Konzepte und Methoden der digitalen Signalverarbeitung mit Schwerpunkt Sprachsignalanalyse einführen. Ausgehend vom physikalischen, analogen Schalldrucksignal
werden alle typischen Verarbeitungsstufen bis hin zu Signalmerkmalen beschrieben: Analoges Signal, Nyquist-Bedingung, Abtastung, Faltung, Filter, Fouriertransformation und Spektrum, diskretes Spektrum und DFT, einfache Konzepte der Systemtheorie. Basierend auf diesen Grundlagen werden einige wichtige Sprachsignalverarbeitungstechniken erläutert: Kurzzeitanalyse, Fensterung, Filterbänke, Autokorrelation, Lineare Prädiktion und Cepstrum.