Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Franz Schubert: Winterreise
Studienorientierung mit der ZSB • Musikwissenschaft
Termin & Ort
21.07.2022 16:00 - 18:00 (Merken)
Anmeldung
20.07.2022 16:00
Eine Anmeldung ist außerhalb der Anmeldefrist nicht möglich.

Seminar

Hinweise zu den aktuell geltenden Corona-Bestimmungen (3G-Regel, Maskenpflicht etc.) finden Sie hier: https://www.lmu.de/de/die-lmu/informationen-zum-corona-virus/index.html

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Gelegenheit, dem Fachstudienberater Dr. Jan Golch Fragen zum Studium zu stellen.

Franz Schubert: Winterreise

 

Liebe – Sehnsucht – Tod? Grundbegriffe der Romantik stehen im Zentrum des Liederzyklus „Winterreise“ (D 911, op. 89), dieser „Sammlung schauerlicher Lieder“, wie Franz Schubert sie selbst nannte, als er sie noch kurz vor seinem Tod im Jahre 1827 vollendete. Auch knapp 200 Jahre nach der Entstehung hat die „Winterreise“ nichts an ihrer Faszination verloren und ist fester Bestandteil des Kanons der sog. klassischen Musik.

Warum ist das so? Wie sind zunächst die Gedichte Wilhelm Müllers (1794-1827) einzuschätzen, die der Vertonung zugrunde liegen? Und welche interpretatorischen Entscheidungen trifft dann Franz Schubert (1797-1828) in seinen Kompositionen? Welche Elemente konstituieren die Einheit des Liederzyklus? Welche musikalische Dramaturgie sorgt dafür, dass auch heute noch das Publikum in den Bann gezogen wird?

Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren. Ausgehend von einer gründlichen Beschäftigung mit den Textvorlagen sollen die Lieder in verschiedenen Ebenen sukzessive erschlossen werden. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir uns die vielschichtigen Interpretationsangebote der „Winterreise“.