
Lange Zeit galten die Methoden und Zugänge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts im Vergleich zu anderen Disziplinen der Geschichtswissenschaft als konventionell. Dies hat sich in den letzten Jahren geändert. Vor allem in der Zeitgeschichte haben sich viele neue Perspektiven etabliert, die Felder erschlossen und Kontroversen ausgelöst haben. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des 20. Jahrhunderts und stellt dabei neue Forschungsansätze vor, darunter etwa die Visual History, Mediengeschichte, Umweltgeschichte, Geschichte der Zukunft, Kulturgeschichte von Politik und Technik, Gewaltgeschichte, Begriffsgeschichte und vieles mehr. Darüber hinaus zeichnet die Vorlesung nach, wie und unter welchen Voraussetzungen diese neuen Ansätze entstanden, welche Debatten sie auslösten und welche Ergebnisse sie bislang hervorgebracht haben.