
Die Ragnars saga loðbrókar ist die umfangreichste altnordische Quelle über das Leben des halbmythischen Wikingers Ragnarr Loðbrók und seiner Söhne. Diese Vorzeitsaga ist nicht nur zusammen mit der Völsunga saga überliefert, sondern schließt auch an deren Handlung an: Ragnarr heiratet Áslaug, die Tochter des Drachentöters Sigurðr und der Walküre Brynhildr. Die Ragnars saga verknüpft historische Ereignisse der Wikingerzeit mit mythischen Elementen und nordischer Heldensage – das Potential dieser Verbindung erkannten nicht erst die Macher der erfolgreichen Serie Vikings. So existiert sowohl eine Fülle an Forschungsliteratur als auch eine Vielzahl von popkulturellen Bearbeitungen, wie Romanen, Gedichten und Filmen, die den Stoff der Saga aufgreifen.
Den Kern dieses Seminars bildet eine gemeinsame dichte Lektüre der Saga in deutscher Übersetzung und altnordischen Auszügen. Begleitend werden wir uns mit der Forschungsgeschichte zur Ragnars saga loðbrókar vertraut machen und anhand ihres Beispiels zentrale Gattungsaspekte der Vorzeitsagas diskutieren. Hinzu kommen Kurzreferate zu speziellen Motiven, kulturgeschichtlichen Themen sowie zur Rezeption der Saga.