
Musik und Krieg: Battaglia, Schlachtengemälde und War Requiem
Studieren Probieren • Musikwissenschaft
Termin & Ort
28.05.2019 10:00 - 12:00
(Merken)
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht möglich
Die Verbindung von Krieg und Musik ist eine alte und besonders vielfältige. Musik kann vom Krieg erzählen, einzelne Schlachten beschreiben wie in barocken Battaglia-Kompositionen oder den Schlachtengemälden des 19. Jahrhunderts; sie kann Sieger feiern und Verlierer bedauern oder verhöhnen. Musik kann den Krieg strukturieren, Mut oder Trost spenden, repräsentieren und für Ablenkung sorgen. Bestimmte Stilmittel wie die Onomatopoesie beziehen sich auf den Klang des Krieges. Nicht zuletzt birgt Musik die Option zur Verarbeitung von Krieg, Terror und Gewalt, sie vermag den Wunsch nach Frieden auszudrücken. Die Bandbreite der Beispiele deckt die vergangenen 400 Jahre ab, sie reicht vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Gedenkmusik für 9/11.