
Das Seminar ist eine Pflichteinführung für Studenten im ersten Semester des Studiums der Orthodoxen Theologie als Nebenfach im modularisierten Studiengang und gut geeignet als Prolegomena zur Dogmatik für die Studierenden im Diplomstudiengang. Im Seminar werden vor allem Grundbegriffe der dogmatischen und teilweise auch der ethischen Theologie erklärt, die eine Grundlage systematischer Theologie darstellen und unmittelbare Relevanz zu vielen weiteren Bereichen des Studiums Orthodoxer Theologie haben. Begriffe wie kataphatische und apophatische Theologie, natürliche und übernatürliche Offenbarung, Vernunft und Logos, Wesen und Energien Gottes, Bild und Gleichnis, Schrift und Tradition (etc.) werden einerseits mit Hilfe von Grundtexten aus den Werken der Patristik und der zeitgenössischen Orthodoxen Theologie vorgestellt und erläutert; zugleich wird ihre Entsprechung zu Grundbegriffen der Theologie im Westen gesucht. Auf diese Weise wird auch eine Brücke der ökumenischen Verständigung aufgebaut, die nicht zuletzt auch für Studierende orthodoxer Theologie im Nebenfach hilfreich sein kann.