
Habsburger - Türken - Reformatoren. Das Heilige Römische Reich im ausgehenden Mittelalter (ca. 1440-1520)
Studieren Probieren • Geschichte
Termin & Ort
25.01.2019 10:15 - 11:45
(Merken)
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht möglich
Die Vorlesung will einen Überblick über wesentliche Phasen, Phänomene und Probleme der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches im ausgehenden Mittelalter geben. Anfangspunkt soll die Übergänge der Königsherrschaft von den Luxemburgern zu den Habsburgern, der Endpunkt die Jahre um den Tod Maximilians und dem Auftreten Luthers sein. Bei einem derart weit gefassten zeitlichen wie räumlichen Zuschnitt versteht es sich von selbst, dass keine enzyklopädische Gesamtschau geboten werden kann, sondern lediglich bestimmte Persönlichkeiten, Entwicklungslinien, Strukturen und Landschaften in dieser Zeit exemplarisch und quellengestützt beleuchtet werden können.