
Südosteuropa im Zeitalter der Weltkriege
Studieren Probieren • Geschichte
Termin & Ort
12.11.2018 14:15 - 15:45
(Merken)
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht möglich
Die Vorlesung führt anhand systematischer Fragestellungen in das Studium der südosteuropäischen Geschichte ein. Dabei stehen transregionale, transnationale und globale Bezüge zwischen 1912/13 bis 1944/45 im Vordergrund. Unter anderem werden imperialistische Politik, postimperiale Neuordnung der Region seit den Balkankriegen 1912/13, die Gewaltgeschichte zweier Weltkriege, Ursachen und Wirkungen „ethnischer Säuberungen“, die politischen Systeme der Zwischenkriegszeit, die Konfrontation von Faschismus und Bolschewismus, Ursachen, Verlauf und Wirkungen des Zweiten Weltkrieges sowie der Weg in die Teilung Südosteuropas nach 1945 behandelt. Dabei kommen auch sozial-, kultur- und wirtschaftshistorische Aspekte zur Sprache.