Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Header 895fc11d368ad3c097ddb796c88c6e03ba5860c79a7ac43cc827884c2650e425
Sprache und Gedächtnis
Studieren Probieren • Germanistik
Termin & Ort
29.05.2018 14:15 - 15:45 (Merken)
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht möglich

Sprache wird in dieser Vorlesung als ein „Merksystem“ vorgestellt, das komplexe humanspezifische Gedächtnis­formen erst aufbaut. Sprache ist also mehr als nur ein Kommunikationssystem in der Art, wie es sich auch bei Tieren findet. Es handelt sich vielmehr um ein System, das geteiltes Wissen und geteilte Erfahrungen und damit sogenannte „shared minds“ und eine Theory of Mind (Fremd-bewusstseinsabgleich) herstellt. Sprache ermöglicht es beispielsweise, über den gemeinsamen gegenwärtigen Kontext hinauszugehen und über räumlich und zeitlich entfernte Kontexte und darüber hinaus über irreale Welten zu sprechen. Sprache erzeugt auf der Grundlage ihrer Strukturkomponenten somit Intersubjektivität, Objektivität und Metasprachlichkeit. Sprache liefert damit die Voraussetzungen für die Tradierung von Erkenntnissen. Sie ist das Instrument, mit dem Technik und Kultur als die Gesamtheit des tradierten Wissens auf- und ausgebaut werden können. Sowohl das Merk-system Sprache als auch Technik und Kultur stellen nicht zufällig das Allein­stellungs­merkmal des Menschen dar. Mit Sprache wird im Grunde ein überindividueller mentaler Superorganismus (Gesellschaft mit den Komponenten Technik, Kultur, Wissen­schaft etc.) aufgebaut. Die Zusammenhänge zwischen der Entstehung und dem Erwerb von Sprache, der Entwicklung von humanspezi-fischen Gedächtnisformen (am Beispiel des semantischen Gedächtnisses, episodischen Gedächt-nisses und Arbeitsgedächtnisses) und der Entstehung des mentaler Superorganismen (wie sie durch die Medien gegenwärtig weiter ausgebaut und homogenisiert werden) sollen in der Vorlesung skizziert werden. Dabei wird auch auf den Verlust von Sprache (Aphasien), von Gedächtniskomponenten (bei Alzheimerscher Demenz und weiteren neurodegenerativen Krankheiten) und deren Folgen für die betroffenen Individuen eingegangen.