
Grundkenntnisse in Methoden empirischer Sozialforschung sind eine wichtige Kompetenz in allen sozialwissenschaftlichen Berufsfeldern. Inwieweit können wir beispielsweise Forschungsergebnissen in Medien oder in wissenschaftlichen Studien vertrauen? Wie und unter welchen Bedingungen lassen sich anhand von kleinen Stichproben und Befragungen gewonnene Ergebnisse verallgemeinern?
Die Vorlesung führt Studierende in die grundlegende Logik der empirischen Sozialforschung ein. Teilnehmende gewinnen einen Überblick über die wesentlichen Phasen und Elemente des Forschungsprozesses sowie über die wichtigsten Methoden der quantitativen sozialwissenschaftlichen Datenerhebung (insb. Befragungen und Experimente). Zudem wird ein erster Einblick in quantitative Auswertungsmethoden gegeben.