
Skandinavische Autobiografik
Studieren Probieren • Nordische Philologie
Termin & Ort
16.12.2020 14:00 - 16:00
(Merken)
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht möglich
Anhand einer Gattung untersuchen wir an Beispielen der skandinavischen Literatur die Möglichkeiten, wie über das eigene Leben geschrieben werden kann. Wie lässt sich die Autobiografie bestimmen, wo grenzt sie sich vom Roman ab, in welchen literarischen Formen und Experimenten wird das Selbst erzählt? Unsere Lektüren führen dabei vom Barock bis in die Gegenwart, so z.B. die sechsteilige Reihe „Min kamp“ des Norwegers Karl Ove Knausgård, die international für Aufsehen sorgte. Wir besprechen theoretische und literarische Texte und diskutieren in der Analyse die erzähltheoretischen Herausforderungen.
Bitte erfragen Sie die Zugangsdaten zur Zoom Sitzung bei Dr. Katharina Müller: katharina.mueller@lrz.uni-muenchen.de