
Mit der Sagaliteratur und der eddischen Dichtung bildet die Skaldendichtung das Dreigestirn der großen literarischen Gattungen des Altwestnordischen. Dass sie nicht ihrem Rang entsprechend in der universitären Lehre präsent ist, hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass die aktive Beschäftigung fortgeschrittene Kenntnisse der altwestnordischen Sprache und Literatur voraussetzt. Die Vorlesung will den Einstieg in diese hoch artifizielle und komplizierte poetische Gattung erleichtern, indem sie zunächst deren wesentliche Stilmittel vorstellt und erläutert. Daran soll sich ein knapper Überblick über die Entwicklung der skaldischen Dichtung von den Anfängen im 9. Jahrhundert bis zu ihren Ausläufern im 14. Jahrhundert anschließen.
Bitte erfragen Sie die Zugangsdaten zur Zoom Sitzung bei Prof. Heizmann: wheizma@lrz.uni-muenchen.de