
Die Vorlesung wendet sich an StudienanfängerInnen und bietet erste Einblicke in Themen und Ansätze der politischen Philosophie als Teildisziplin der Praktischen Philosophie. Dabei werden zunächst grundsätzliche Fragen gestellt: Worum geht es in der politischen Philosophie bzw. was ist das Politische überhaupt? Was unterscheidet eine politische Fragestellung von anderen der praktischen Philosophie, aber auch von solchen der theoretischen Philosophie? Welche (systematische(n)) Bedeutung(en) haben Begriffe wie Gerechtigkeit, Freiheit/Liberalismus, Sicherheit oder Demokratie? Dafür werden sehr unterschiedliche kurze Textausschnitte aus der (europäischen) Antike bis zur Gegenwart vorgestellt, die das Politische verschieden theoretisieren, indem sie unterschiedliche Prämissen wählen, aber auch unterschiedliche Zwecke zugrunde legen. Der Lauf der Vorlesung wird auch deutlich machen, wie die jeweiligen TheoretikerInnen methodisch arbeiten und inwiefern sich deren Fragestellungen – und nicht nur die gegebenen Antworten – verschieben.
Die Zugangsdaten zur Online-Vorlesung könnt ihr unter folgender E-Mail Adresse erfragen:
schulkontakte.zsb@lmu.de