
Inhaltsbeschreibung aus dem Vorlesungsverzeichnis: Die Einführungsvorlesung vermittelt das Basiswissen, das für das Studium der Germanistischen Linguistik unabdingbar ist. Gegenstand der Vorlesung sind die wichtigsten Grundbegriffe und Analyseverfahren der Linguistik, die jeweils anhand von Beispielen aus dem Neuhochdeutschen, älteren Sprachstufen und Dialekten illustriert werden. Dabei werden jeweils auch weiterführende Perspektiven, z.B. das Deutsche im Sprachvergleich, angesprochen.
Die Einführungsvorlesung (2 Semesterwochenstunden) ist obligatorischer Bestandteil der Basismodule der germanistischen Studiengänge, ebenso wie das Einführungsseminar (4 Semesterwochenstunden). Sie müssen Einführungsvorlesung und Einführungsseminar im gleichen Semester besuchen. Der in der Einführungsvorlesung vermittelte Stoff wird im Einführungsseminar nachbesprochen, geübt und vertieft. Beides wird mit einer gemeinsamen Klausur zu Semesterende abgeschlossen. Neben der Vorlesung gibt es sieben Einführungsseminare, von denen Sie eines besuchen müssen. Wir erwarten von Ihnen regelmäßige Teilnahme und Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, selbständige Lektüre und das Lösen von Übungsaufgaben.
Zur Vorbereitung auf deine Teilnahme empfehlen wir die Studiengangsbeschreibung unter www.lmu.de/studienangebote durchzulesen.