Wird bearbeitet...
Turbo loader 298daa92047627a89bd1000294d886876d41d54b17e1a61181d35990fbd6de73
Preview
Liebesfreud, Liebesleid, Liebeslied? Arien und Lieder zwischen 1791 und 1865
Studienorientierungswoche (ZSB) • Musikwissenschaft
Termin & Ort

Liebe ist ein Thema, ohne welches Oper und Lied nicht denkbar wären. Unerschöpflich sind dabei die verschiedenen Konstellationen. Vom Moment der Erkenntnis, der Hoffnung, dem Ständchen, dem Duett und dem Moment der Erfüllung hin zur Sehnsucht eines lyrischen Ichs, zum Liebesleid, zum Tod - oder zur Ehe. Exemplarisch werden im Seminar Arien und Lieder analysiert, von Mozarts Musiktheater über Lieder von u.a. Zelter, Schubert und Schumann bis zu Wagners "Tristan und Isolde". Dabei werden zum einen gattungsübergreifend die analytischen Fähigkeiten angeeignet und ausgebaut. Darüber hinaus soll das interpretatorische Potenzial der Musikstücke vor dem Hintergrund der Liebeskonzeptionen des 18. und 19. Jahrhunderts diskutiert werden.

Diese Veranstaltung richtet sich u.a. an Studierende folgender Studiengänge:

  • Mussikwissenschaft (Bachelor Hauptfach)
  • Kunst, Musik, Theater (Bachelor Haupt-/Nebenfach)